Beiträge zum Thema Darm Balance
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mach den Darm Balance Selbsttest und finde heraus, ob Dein Darm in Balance ist!
Durch den Test erfährst Du:
- Auf welche Anzeichen Du achten solltest
- Wie wahrscheinlich es ist, dass Du eine Dysbalance hast
- Was eine Dysbalance fördert
Rezepte für Deine Darm Balance
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dank deiner Tipps und Rezepte kann ich endlich wieder essen ohen Angst zu haben, dass ich es nicht vertrage. Und ich habe endlich heraus gefunden auf welche Lebensmittel ich reagiere.
Ein großes Dankeschön an dich!
Podcast Folgen zum Thema Darm Balance
146 – Ernährung und Epigenetik: Du bist was Du isst
Epigenetik – schon mal davon gehört? Aus Lifestyle- und Ernährungssicht betrachtet ist das ein super spannendes Thema und in dieser Folge erfährst Du auch warum. Was ist Epigenetik, was hat sie für eine Bedeutung für unsere langfristige Gesundheit, wie kannst Du sie...
145 – Lebensmittelunverträglichkeit oder -allergie? Das sind die Unterschiede
Lebensmittelunverträglichkeiten sind eine häufige Ursache für Darm- und Hautprobleme und wirken sich auch auf Dein Energielevel und Deine Schlafqualität aus. Es ist nicht immer ganz einfach herauszufinden auf was der Körper genau reagiert, aber wenn der Übeltäter...
144 – Verstopfung: Wie Du die Ursachen erkennst und was Du tun kannst
Verstopfung – beim ersten Gedanken, klingt das erstmal nach einem mechanischen Problem. Tatsächlich sind hier aber viel öfter organische Gründe die Ursache und darüber spreche ich in dieser Folge. Du erfährst: Welche Symptome auf eine Verstopfung hindeuten Was der...
143 – Warum Ballaststoffe in Deiner Ernährung so wichtig sind
Ballaststoffe - was genau sind sie überhaupt und warum sind sie so wichtig für Darmgesundheit? Das erfährst Du in dieser Folge. Denn die Auswirkungen von zu wenig Ballaststoffen in Deiner Ernährung können weitaus größer sein, als Du es Dir vielleicht vorstellst. ...
142 – Wie Darmgesundheit und Zahnmedizin zusammenhängen – Stefan Dietsche im Interview
In dieser Folge spreche ich mit Stefan Dietsche über den Zusammenhang von Zahnmedizin bzw. einer gesunden Mundflora und Darmgesundheit. Denn beides hängt unmittelbar zusammen. Stefan hat sich der biologischen Zahnheilkunde verschrieben, die die gesamte Gesundheit in...
141 – Diagnose Reizdarm – was wirklich dahinter steckt
In dieser Folge spreche ich über das Reizdarmsyndrom, einer funktionellen Störung des Darms. Du erfährst: Was das Reizdarmsyndrom ist Welche Symptome auftreten können Was es zu beachten gibt, um andere Diagnosen auszuschließen Was die Ursachen sein können Was Du...
140 – Was Du über Magensäuremangel wissen solltest
Magensäuremangel - ein Thema, das für viele Darmbeschwerden verantwortlich sein kann und gar nicht immer auf den ersten Blick erkannt wird. Deswegen erkläre ich Dir in dieser Folge die möglichen Symptome des Mangels und spreche über die Ursachen und Grunderkrankungen,...
139 – Blähbauch – mögliche Ursachen
Blähbauch - eines der häufigsten Symptome, die ich in den Coachings und Programmen mit meinen Kunden angehe, ein Thema, das wirklich viele belastet und die Ursachen dafür können vielfältig sein. In dieser Folge erfährst Du nicht nur was die häufigsten Symptome und...
138 – Wie Dein Darm Dich unbewusst unglücklich macht
Was bedeutet Darmgesundheit, was sind die Anzeichen für einen ungesunden Darm und wie wirkt sich ein Darm außer Balance, auf Dein Wohlbefinden, Dein Energielevel, Dein Stresslevel aus? Auf all diese Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge ein. Du erfährst auch: Wie...
137 – Wie Stress Deinen Zyklus killt
Stress ist einer der Hauptursachen für Zyklusunregelmäßigkeiten und Beschwerden wie zum Beispiel PMS. In dieser Folge erfährst Du, was die Hintergründe dafür sind, wie sich Stress auf Deine Hormone auswirkt, insbesondere auf das Zusammenspiel von Östrogen und...